Wir haben für Sie auf den folgenden Seiten interessante Informationen
rund um unsere Dach-, Holz- und Zimmereiarbeiten zusammengestellt.
KLIMA - ZUKUNFT - HOLZ
Die CO2-Bank dokumentiert als Web-Datenbank seit dem 1.1.2009 die CO2-Senkenleistung durch Holz.
Das Ziel der CO2-Bank ist eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit zum Thema CO2, und dass die Leistungen des Waldes und der Holzverwendung für den Klimaschutz politisch und wirtschaftlich anerkannt werden.
Die CO2-Bank verfügt über zwei Forschungs- und Versuchswälder. Eine Fläche befindet sich in Winterberg/Deutschland in der gemäßigten Klimazone, die andere Fläche befindet sich in der tropischen Klimazone auf Iloilo/Philippinen.
Die CO2-Bank ist ein internationales Projekt der Wald- und Holzwirtschaft. Für Deutschland wird sie durch die Allianz Landesbeiräte Holz repräsentiert. Der Landesbeirat Holz NRW ist für die Verwaltung zuständig.
Holz reduziert CO2
Durch den Vorgang der Photosynthese im Blatt des Baumes wird Kohlendioxid (CO2) in Form von Zucker gespeichert. Der Kohlenstoff (C) wird im Holz gespeichert. Der Sauerstoff (O2) geht in die Atmosphäre. Der Atmosphäre wird dadurch das Treibhausgas CO2 über den Zeitraum der Nutzung entzogen und der Kohlenstoff im Holz gespeichert.
Die Basis ist natürlich eine nachhaltige Forstwirtschaft. Für jeden genutzten Baum wird ein Neuer gepflanzt.
Deshalb ist Holzverwendung aktiver Klimaschutz!
Für mehr Informationen zu diesem Gütesiegel klicken Sie bitte die Grafik.
Der Holzrahmenbau (auch Holzriegelbau oder Holzständerbauweise) zählt zu den wesentlichen modernen Holzbausystemen.
Eine Sonderform des Holzrahmenbaus ist die Holztafelbauweise, bei der die Wand- und Deckenelemente im Betrieb bereits weitestgehend vorgefertigt sind.
Wir, die Zimmerei Frey, bieten Ihnen beide Varianten an. Gerne Informieren wir Sie näher darüber und klären ab, ob Ihr Projekt hiermit verwirklicht werden kann.
Holzrahmenbau
Holztafelbau
Unter "Zimmerarbeiten" fallen die urtypischen sowie auch die zeitgemässen Arbeiten unseres Gewerkes.
Dachstühle (Steil- und Flachdach)
Altbausanierung (Sparren + Balkenlagen)
Fachwerksanierung (Holz)
Anbauten / Dachgauben / Loggien
Holzbalkone
Holzterrassen
Wintergarten
Carports
Unterstände (Golfplatz/Fahrrad/Garten)
Pergolen
Vordächer
Im Bereich Innenausbau oder auch Trockenbau können wir folgende Leistungen für Sie erbringen.
Sämtliche Gipskarton-Arbeiten, 1x oder fertig gespachtelt für den Maler
Metall- oder Holzständerwerk (Decke oder Wand)
Dampfsperrfolie + Isolierung
Holzpaneeldecken
Laminat- oder Echtholz Fußboden
Als Spezialist für modernen und kreativen Fassadenbau stellen wir Ihnen hier einige Beispiele unseres Fertigungsspektrums vor.
Boden-Deckel Schalung
Eine interessante Optik bietet die Boden-Deckel-Schalung. Bei dieser Fassadenbekleidung sind die Bretter vertikal so angebracht, dass über dem Abstand zwischen zwei "Bodenbrettern" ein drittes Brett als "Deckel" montiert wird.
Stülpschalung
Die Stülpschalung ist eine waagerecht angebrachte Holzverschalung, bei der sich das obere Brett wenige Zentimeter über das untere Brett stülpt. Diese wird hauptsächlich an Fassaden, zum Schutz vor Witterungseinflüssen, angebracht. Oft sind die Bretter mit einer Tropfnase versehen.
Neuere Stülpschalung bestehen meist aus keilförmigen Nut-und-Feder-Brettern. Diese Art wird auch Keilspundschalung genannt.
Rombusleisten
Sehr elegant sind Holzfassaden erstellt aus Rhombusleisten und Rhombusbrettern der Holzart sibirische Lärche. Man kennt die Rhombusleiste auch unter dem Namen Rhomboidleiste, Parallelogrammleiste oder auch Rautenleiste. Der Abstand ist variabel sollte aber 15mm nicht unterschreiten. An der Hauswand wird eine Unterlattung montiert, die dann die Rhombusschalung trägt. Es handelt sich bei dieser Holzfassade um eine sogenannte offene Bekleidung. Zum Schutz sollte auf die Traglattung schwarzer Flies (UV beständig & difusionsoffen) aufgespannt werden, um Schutz zu bieten.
Rockpanel Fassade
Die aus Basaltgestein hergestellten ROCKPANEL Fassadentafeln werden in der Regel in hinterlüfteten Konstruktionen zur Fassadenbekleidung und für Dachdetaillösungen eingesetzt. Das robuste und gleichzeitig flexible Plattenmaterial folgt aktuellen Bautrends wie organischen Formen und nachhaltigem Bauen, und zwar bei äußerst geringen Kosten und extrem kurzer Montagezeit.
Rockpanel Tafeln gibt es in allen RAL Tönen, selbst metallic und Chamäleon Töne sind möglich.
Unser Familienbetrieb wurde 1968 von Karl-Heinz Frey gegründet.
Der Sitz der Firma ist in Dortmund-Wickede, wir sind aber im ganzen Bundesland NRW aktiv.
Im Jahr 1997 übernahm dann Christian Frey die geschäftliche Leitung der Firma • Zimmerei K.-H. Frey •
Nach 10 gemeinsam aktiven Jahren wurde 2007 die Firma übertragen und trägt seitdem den Namen • Zimmerei Christian Frey GmbH •
Als qualifizierter Holzbaubetrieb ist es unser Ziel, den innovativen, ökologischen sowie ökonomisch wertvollen Rohstoff Holz nach ihren Wünschen zu verarbeiten.
Der innovative Baustoff MHM überzeugt mit unzähligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial. Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Der Dämmwert spart bares Geld. Für das gestaltungsfähige Baumaterial wird kein Baum extra gefällt!
Beratung schafft Vertrauen:
Mit dem Klick auf die Bilder kommen Sie zu dem Hersteller der Wände. Die Informationen dort werden Sie überzeugen, falls Sie noch Zweifel an einem Holzhaus hatten.
Sollten Sie sich für dieses zukunftweisende System entscheiden, würden wir, als Zimmerei Ihrer Wahl, uns mit Ihrem Architekten an die Planung und Verwirklichung Ihres Projekts begeben.
Gerne können Sie uns an unserem Firmensitz besuchen und Informationsmaterial erhalten.
Als traditionsreicher Familienbetrieb würden wir uns freuen Sie als Kunden zu gewinnen.
Unser tatkräftiges Team aus Zimmerleuten versteht sich sowohl im
handwerklichen Geschick und fachlicher Kompetenz als auch in einem
guten kameradschaftlichen Umgang untereinander. Dies ermöglicht uns
ein umfangreiches Angebot im Bereich Zimmerei und Holzbau anzubieten.
Zeitlich flexibel sehen wir unsere Aufgabe darin, unser Können
entsprechend den individuellen Wünschen der privaten Bauherren oder
Architekten unter Beweis zu stellen. Dabei bewahren wir uns, mit
hohem Qualitätsanspruch, den Preis niedrig zu halten.
Der Baustoff Holz hat in seiner jahrtausend alten Verwendung an Bedeutung
nichts verloren. In seiner großen Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten und
Einsatzbereichen, gewinnt es zudem immer größerer Beliebtheit. Das soll uns
Zimmerleuten recht sein, denn schließlich ist seit jeher der Beruf des
Zimmermanns mit dem Baustoff Holz fest verbunden.
Unter Ausschöpfung der heutigen technischen Möglichkeiten sollen
wir jedoch auch die alten Traditionen unserer Vorfahren und die Ehre
eines Handwerkers stets hochhalten, damit auch in Zukunft das Handwerk
an Wichtigkeit und Ansehen nichts einbüßt.
So heißt es auch in einem alten Richtspruch über das Handwerk:
„Es ist der erste Stand im Staate
nützt mehr als mancher in dem Rate
ist auch der erste Stand gewesen
sie könnens in der Bibel lesen.“
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, unterbreiten wir Ihnen gerne
ein Angebot für Ihre demnächst geplante Bau-, oder Reparaturmaßnahme
rund um den Holzbau.
Wir würden gerne mit Ihnen über Ihr Projekt reden.
Nutzen Sie das Kontaktformular und innerhalb von 24 Stunden werden wir uns bei Ihnen melden.